Mehr Ruhe im Bett mit Dapoxetin
Ein erfülltes Sexualleben ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Doch für viele Männer kann es zu einer Belastung werden, wenn sie unter vorzeitigem Samenerguss leiden. Dies kann nicht nur zu Frustration und Unzufriedenheit in der Partnerschaft führen, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität beeinträchtigen. Zum Glück gibt es mittlerweile wirksame Behandlungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Dapoxetin, um dieses Problem zu lösen und mehr Ruhe im Bett zu finden.
Was ist vorzeitiger Samenerguss?
Vorzeitiger Samenerguss, auch bekannt als Ejaculatio praecox, ist eine häufige sexuelle Funktionsstörung bei Männern. Dabei kommt es zu einem unkontrollierten und vorzeitigen Samenerguss, der bereits vor oder kurz nach dem Eindringen in die Scheide stattfindet. Dies kann sowohl für den Mann als auch für die Partnerin frustrierend sein und zu einer Beeinträchtigung des Sexuallebens führen.
Die genauen Ursachen für vorzeitigen Samenerguss sind noch nicht vollständig erforscht. Es wird jedoch angenommen, dass sowohl psychische als auch körperliche Faktoren eine Rolle spielen können. Dazu gehören unter anderem Stress, Angst, Depressionen, hormonelle Störungen oder Entzündungen der Prostata.
Wie kann Dapoxetin helfen?
Dapoxetin ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der ursprünglich zur Behandlung von Depressionen entwickelt wurde. In niedriger Dosierung kann es jedoch auch bei vorzeitigem Samenerguss eingesetzt werden. Es wirkt, indem es die Wiederaufnahme des Neurotransmitters Serotonin im Gehirn hemmt, was zu einer Verzögerung des Samenergusses führt.
In klinischen Studien wurde gezeigt, dass Dapoxetin die Zeit bis zum Samenerguss um das Dreifache verlängern kann. Dies ermöglicht es Männern, die Kontrolle über ihren Samenerguss zurückzugewinnen und ein erfülltes Sexualleben zu führen. Es ist wichtig zu beachten, dass Dapoxetin keine dauerhafte Heilung für vorzeitigen Samenerguss ist, sondern nur eine vorübergehende Lösung bietet. Die Wirkung hält in der Regel 1-3 Stunden an, je nach Dosierung.
Wie wird Dapoxetin angewendet?
Dapoxetin ist als verschreibungspflichtiges Medikament erhältlich und sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung beträgt 30 mg oder 60 mg, je nach Schweregrad der Symptome. Es sollte etwa 1-3 Stunden vor dem geplanten Geschlechtsverkehr eingenommen werden und darf nicht öfter als einmal pro Tag eingenommen werden.
Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen des Arztes genau zu befolgen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Zu den möglichen Nebenwirkungen von Dapoxetin gehören Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und Durchfall. In seltenen Fällen kann es auch zu einer vorübergehenden Verschlechterung der Erektionsfähigkeit kommen.
Wer sollte Dapoxetin nicht einnehmen?
Dapoxetin ist nicht für jeden Mann mit vorzeitigem Samenerguss geeignet. Es sollte nicht eingenommen werden von Männern, die unter schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- oder Nierenproblemen, Epilepsie oder einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff leiden. Auch die gleichzeitige Einnahme von bestimmten Medikamenten, wie zum Beispiel Antidepressiva, kann zu Wechselwirkungen führen und sollte daher mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.
Fazit
Vorzeitiger Samenerguss kann für Männer und ihre Partnerin zu einer Belastung werden und das Sexualleben beeinträchtigen. Dapoxetin bietet eine wirksame Behandlungsmöglichkeit, um die Kontrolle über den Samenerguss zurückzugewinnen und ein erfülltes Sexualleben zu führen. Es ist jedoch wichtig, das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt einzunehmen und die Dosierungsempfehlungen genau zu befolgen. Mit Dapoxetin können Männer mehr Ruhe im Bett finden und ihre Partnerschaft stärken.